In diesem Jahr konzentriert die Wittener Sparkassen- und Bürgerstiftung (WSuBS) ihren jährlich wechselnden Förderschwerpunkt auf das Handlungsfeld Sportförderung für Kinder und Jugendliche – und zwar ausdrücklich auch unter Berücksichtigung von Inklusionsprojekten.
Ob regelmäßiges Training im Sportverein, Wettkämpfe in den verschiedensten Disziplinen, gemeinsames Joggen am Stausee, im Park oder Wald – oder auch lebenswichtiger Schwimmunterricht im Hallen- oder Freibad:
Sport ist ein zentraler Bestandteil im Leben vieler Menschen, der zur Förderung der Fitness sowie auch der mentalen Gesundheit beiträgt.
Sport in der Gruppe hilft – übrigens auch bei Einzelsportarten – insbesondere jungen Menschen bei ihrer Persönlichkeitsentwicklung dabei, eine ausgeprägte Sozialkompetenz, Teamfähigkeit sowie eine belastbare Selbstdisziplin auszubilden, was zu einem gesunden Selbstwertgefühl führt – und somit den Gesundheitszustand der Kinder und Jugendlichen wie auch deren psychische Resilienz erhöht. Schließlich ist das Leben wie Team- oder Mannschaftssport: Gewinnen können wir nur gemeinsam!
Doch die zeitliche Bindung durch Ganztagsschulen sowie die mit der Covid-Pandemie einhergehenden Schutzmaßnahmen, haben zu einem beträchtlichen Rückgang der Nutzung von Sportangeboten für Kinder und Jugendlichen geführt: Außerhalb der Schule gibt es immer weniger soziale Kontakte in Präsenz.
Zunehmend wichtig und dringend notwendig sind daher nun inklusive Angebote, Projekte und Initiativen, die auch unmittelbar vor Ort dazu beitragen, dass Kinder und Jugendliche an regelmäßigen Sport herangeführt werden – und so von den vielen positiven Wirkungen des Sports (Gesundheit, Fitness, Teamfähigkeit, soziale Kompetenz und belastbare Kontakte, Selbstvertrauen, Resilienz) möglichst ein Leben lang profitieren.
Vor diesem Hintergrund unterstützt die WSuBS die drei förderungswürdigsten Wittener Jugendsport-Förderprojekte – ausdrücklich auch solche mit inklusivem Charakter - mit jeweils 5.000 Euro.
Daher rufen Vorstand und Kuratorium der WSuBS die Träger, Macher und Akteure von Wittener Projekten auf, sich ab sofort für eine Förderung ihrer Initiative/Aktion durch die WSuBS zu bewerben, und zwar schriftlich auf dem Postweg
Wittener Sparkassen- und Bürgerstiftung
c/o Sparkasse Witten
Ruhrstraße 45
58452 Witten
oder per E-Mail an:
Die Bewerbungen sollen das Projekt, bzw. die Initiative oder Maßnahme umfassend darstellen – und auch Art und Weise des Nutzens für die Wittener Bevölkerung herausstellen.
Kurzum: Die Wittener Sparkassen- und Bürgerstiftung möchte in 2023 Projekte durch finanzielle Förderung unterstützen, die …
Bewerben können sich Gruppen, Vereine, Fördervereine, sowie auch die Träger von Sport-, Erziehungs-, Bildungs-, Sozial-, Wohlfahrts- oder auch Kultureinrichtungen. Einzelpersonen, Wirtschaftsunternehmen sowie andere Stiftungen sind von der Förderung ausgeschlossen.
Einsendeschluss für die Bewerbungen ist der 30. September 2023. Danach wird das Stiftungskuratorium die drei Preisträger auswählen – und noch im laufenden Jahr 2023 mit jeweils 5.000 Euro prämieren.
Also: Jetzt bewerben, denn: Die Förderung von Kinder- und Jugendsport geht uns alle an.
Und: Das Leben ist wie Team- oder Mannschaftssport: Gewinnen können wir nur gemeinsam!